Die
Auflaufbremse sorgt
dafür, das der Anhänger automatisch mit gebremst
wird, wenn das Zugfahrzeug bremst. Ein entscheidendes Plus an
Sicherheit, gerade bei starkem Gefälle und in
Gefahrensituationen.
- Wenn das
Zugfahrzeug bremst, schiebt sich der
Anhänger auf die Kupplungskugel.
- Die
Deichselkraft überträgt sich auf die
Zugstange.
- Durch die Schubkraft der Zugstange
wird der Umlenkhebel
nach hinten geschoben.
- Der Umlenkhebel ist unten
über einen Gabelkopf mit
dem Bremsgestänge verbunden. Die Bewegung des Umlenkhebels
sorgt dafür, dass das Bremsgestänge in Richtung des
Zugfahrzeugs gezogen wird.
- Auf die
Bremsseilzüge wirkende Zugkraft sorgt
für das Betätigen des Spreizhebels in der Bremse.
- Die Bremsbacken pressen sich gegen die Bremstrommel. Der
Anhänger wird gebremst.
Wollen sie ihre
Auflaufeinrichtung ersetzen, so sind einige Werte zu beachten,
damit die Auflaufbremse mit der montierten Radbremse korrekt
zusammenarbeitet.