Alko
Radbremse
zusammenbauen
|
Ersatzteile für Al-Ko Radbremsen im
www.anhaengerteileshop.de kaufen |
Wichtige Hinweise |
DER
DREHPUNKT DES SPREIZHEBELS MUSS AUF DER SELBEN SEITE WIE DER
LAGERBOLZEN DER RÜCKMATIK MONTIERT WERDEN.
++
DIE OFFENE SEITE DER EINHÄNGÖSE (FÜR DEN
BOWDENZUG)MUSS ZUM DREHPUNKT DES SPREZHEBELS ZEIGEN.
|
*
** SELBSTSICHERNDE
MUTTER UND SCHRAUBEN MIT EINER CHEMISCHEN SELBSTSICHERUNG
DÜRFEN
AUS SICHERHEITSGRÜNDEN NUR EINMAL VERWENDET WERDEN.NACH DEM
LÖSEN IMMER DURCH EIN NEUTEIL ERSETZEN.
DER
EINZELVERKAUF VON
BREMSBACKEN IST NACH EU-RICHTLINIE 2002/78/EG VOM 1.OKTOBER 2002 NICHT
MEHR ZULÄSSIG!ACHTUNG:IM SET SIND 4 BREMSBACKEN UND DIE
DAZUGEHÖHRIGEN ZUGFEDERN,DRUCKFEDERN UND ABDECKBLECHE
ENTHALTEN!
|
Teile für die Radbremse zusammenstellen.
Rückmatikhebel (1) und
Bremsschild (2) sind für linke und rechte Radbremse unter-
schiedlich! |
|
1. Neue Zugfeder (3) mit dem rechtwinkligen
Federende in das Bremsschild einhängen.
2. Rückmatikhebel auf Leichtgängigkeit
prüfen.
3. Bei schwergängigem Rückmatikhebel
Lagerung nachfetten.
4. Korrodierte Rückmatikhebel samt Lagerbolzen austauschen.
5. Rückmatikhebel in die Hakenöse der Feder
einhängen.
6. Lagerbolzen (4) einsetzen.
Der Rückmatikhebel steht
zwischen Zugfeder und Lagerbolzen unter Spannung!
|
|
Bei der Montage der Radbremse
1636 G wird der vernietete Lagerbolzen (5) der Rückmatik durch
den Standardlagerbolzen (6) ersetzt. |
|
1. Der Rückmatikhebel (1) muß
am Anschlag
des Nachstellgehäuses (7) anliegen.
2. Liegt der Rückmatikhebel nicht am Anschlag
des Nachstellgehäuses an, so ist die
Zugfeder (3) zu erneuern. |
|
Splint
(8) zur Befestigung des Lagerbolzens
einstecken und aufbiegen. |
|
1. Blattfeder (9) an der Nachstellvorrichtung auf
Spannung prüfen.
2. Blattfeder auf ausreichende Einrastung auf
der Nachstellmutter (10) prüfen.
3. Ermüdete Blattfeder erneuern.
4. Nachstellmutter auf Leichtgängigkeit prüfen.
5. Schwergängige Nachstellmuttern nachfetten.
6. Festkorrodierte Nachstellschrauben samt
Nachstellmuttern austauschen. |
|
1. Nachstellmutter und Nachstellvorrichtung
fetten.
2. Nachstellvorrichtung in das Nachstellgehäuse
montieren. |
|
1. Passende Bremsbacken (11),
Spreizschloß
(12) und neue Zugfeder (13) zusammenstellen.
--- Vor dem Einbau des Spreizhebels:
1. Spreizschloß auf Leichtgängigkeit prüfen.
2. Schwergängige Spreizhebellagerungen
nachschmieren.
3. Spreizschlösser mit festkorrodierten Lagerungen
austauschen.
--- Einbaulage des Spreizhebels:
1. Die offene Seite der Einhängeöse (14) für
den
Bowdenzug muß zum Drehpunkt (15) des
Spreizhebels zeigen.
--- Einbaulage der Zugfeder:
1. Die Ösen der Zugfeder müssen im
eingebauten
Zustand nach außen zeigen. |
|
Einbaulage
von Spreizhebel und
Rückmatik
beachten: Der Drehpunkt des Spreizhebels
(18) muß auf der selben Seite wie der Lagerbolzen
der Rückmatik (19) montiert werden.
Bei Nichtbeachtung werden die Zuspannwege
verändert und die Bremswirkung beeinträchtigt!
|
|
Beim Typ 1637 sind die Bremsbacken
links und rechts unterschiedlich.
Bei der Montage sind die aufgepressten Markierungen (16, 17) zu
beachten.
Werden bei diesem Typ die Bremsbacken
seitenverkehrt montiert, funktioniert
die Bremse nicht mehr! |
|
Einheit aus Bremsbacken, Spreizschloß
und
Zugfeder auf das Bremsschild aufsetzen.
Bremsbacken nach außen
spreizen, und in die Kerben (20) an der Rückmatik einrasten. |
|
Bügel der Bremsbackenhaltefeder durch die
Befestigungsöffnungen (21) der Bremsbacken
führen. |
|
1. Zur Befestigung die Bremsbackenhaltefeder
(22) zum Bremsschild drücken.
2. Neues Abdeckblech (23) einschieben
3. Vorgang am zweiten Bremsbacken wiederholen. |
|
zu
Alko Radbremse zerlegen |
Ersatzteile für Al-Ko Radbremsen im
www.anhaengerteileshop.de kaufen |